.

Fasern zum Spinnen

.

Es gibt eine ganze Menge unterschiedlicher Fasern, die man mit Handspindel, Spindel- oder Spinnrad verarbeiten kann. Hier wollen wir diese etwas näher beschreiben und kleine Tipps zur Verarbeitung geben.

Spinnfasern unterscheidet man

  • nach ihrer Herkunft in tierische, pflanzliche und synthetische Fasern
  • nach der Art ihrer Gewinnung
  • nach dem Durchmesser der einzelnen Faser, der in Micron (1/1000 mm) gemessen wird
  • nach der durchschnittliche Länge der einzelnen Faser (= Stapellänge) gemessen in cm, Zoll oder inch
  • nach der Kräuselung (engl. crimp) der einzelnen Faser
  • nach der Struktur, also ob das Vlies aus einheitlichen (single-coated) oder unterschiedlich langen/ dicken Fasern (double-coated) besteht (z.B. bei Tierhaaren gröberen Grannen-/ Deckhaare und feinerer Unterwolle, wie bei einigen alten o. primitiven Rassen)
  • nach dem Fettgehalt (vor allem bei Schafwolle)
  • nach der Farbe
  • nach der Art der Aufbereitung (z.B. kardiert, gekämmt, gezupft, ...)